Hofflohmarkt
Bummeln & Stöbern am 12. Juli 2025 in Neckargemünd und Wiesenbach
Trödeln und auch Leute seh’n - beim Hofflohmarkt ist’s wunderschön!
Menschen treffen, Schnäppchen machen, Nachhaltigkeit leben, all das vereint der beliebte Hofflohmarkt, der am Samstag, den 12. Juli 2025 Zwischen 10 und 16 Uhr, wieder in Neckargemünd und Wiesenbach stattfindet. Beide Orte veranstalten den Hofflohmarkt am selben Tag. Perfekt also, um mit dem Rad oder zu Fuß von Stand zu Stand zu rollen oder zu gehen.
Jetzt mitmachen – Nachhaltigkeit beginnt vor der Tür!
Ob Kinderspielzeug, Bücher, Kleidung oder Deko, alles was zu schade zum Wegwerfen ist, findet hier vielleicht ein neues Zuhause. Der Hofflohmarkt ist eine nicht-gewerbliche Nachbarschaftsaktion, die zeigt: Wiederverwenden macht Spaß und Sinn!
Je mehr mitmachen, desto lebendiger wird das Trödelerlebnis. Auch Hausgemeinschaften und Vereine können sich zusammenschließen und gemeinsam verkaufen.
Anmeldung bis 30. Juni 2025 möglich
Wer mitmachen möchte meldet sich ganz unkompliziert online an:
www.neckargemuend.de/hofflohmarkt
Dort finden Interessierte alle Infos rund um die Aktion und die Spielregeln.
Spielregeln
FÜR VERKÄUFER
- Der Hofflohmarkt findet auf dem eigenen Grundstück bei jedem Wetter statt.
- Der Verkauf auf Gehwegen oder auf anderen öffentlichen Flächen ist nicht erlaubt. Verkehrs- und Rettungswege sind stets frei zu halten.
- Hofflohmarktanbieter achten auf ihrem Hof auf Sicherheit. Der Teilnehmer übernimmt die komplette Verantwortung und Haftung für seinen Hofflohmarkt. Der Veranstalter (GVV Neckargemünd) übernimmt keine Haftung.
- Wer zur Miete in einem Mehrfamilienhaus wohnt, spricht die Teilnahme im Vorfeld mit dem Vermieter/Hausverwalter ab.
- Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Nachbarn. Ehrensache: nach dem Flohmarkt werden die Standplätze sauber zurückgelassen!
NICHT ANGEBOTEN WERDEN DÜRFEN
- Neuwaren
- Tiere
- Pornografische Produkte
- Lebensmittel (insbesondere Alkohol)
- Aufenthaltsbereiche
FÜR KÄUFER
- Bitte achten Sie darauf, nur bei den angemeldeten Flohmärkten zu kaufen. Diese sind in den entsprechenden Flyern/Planzeichnungen und im Internet zu finden.
- Die Kunden respektieren das Hausrecht.
Alle bis zum 30. Juni 2025 angemeldeten Standorte werden auf einer Übersichtskarte veröffentlicht. Zusätzlich gibt es Werbung über Flyer und Online-Kanäle, damit die Besucherinnen und Besucher garantiert jeden Stand finden.
Raus mit den Schätzen und rein ins Vergnügen!
Zurück
Bummeln & Stöbern am 12. Juli 2025 in Neckargemünd und Wiesenbach
Trödeln und auch Leute seh’n - beim Hofflohmarkt ist’s wunderschön!
Menschen treffen, Schnäppchen machen, Nachhaltigkeit leben, all das vereint der beliebte Hofflohmarkt, der am Samstag, den 12. Juli 2025 Zwischen 10 und 16 Uhr, wieder in Neckargemünd und Wiesenbach stattfindet. Beide Orte veranstalten den Hofflohmarkt am selben Tag. Perfekt also, um mit dem Rad oder zu Fuß von Stand zu Stand zu rollen oder zu gehen.
Jetzt mitmachen – Nachhaltigkeit beginnt vor der Tür!
Ob Kinderspielzeug, Bücher, Kleidung oder Deko, alles was zu schade zum Wegwerfen ist, findet hier vielleicht ein neues Zuhause. Der Hofflohmarkt ist eine nicht-gewerbliche Nachbarschaftsaktion, die zeigt: Wiederverwenden macht Spaß und Sinn!
Je mehr mitmachen, desto lebendiger wird das Trödelerlebnis. Auch Hausgemeinschaften und Vereine können sich zusammenschließen und gemeinsam verkaufen.
Anmeldung bis 30. Juni 2025 möglich
Wer mitmachen möchte meldet sich ganz unkompliziert online an:
www.neckargemuend.de/hofflohmarkt
Dort finden Interessierte alle Infos rund um die Aktion und die Spielregeln.
Spielregeln
FÜR VERKÄUFER
- Der Hofflohmarkt findet auf dem eigenen Grundstück bei jedem Wetter statt.
- Der Verkauf auf Gehwegen oder auf anderen öffentlichen Flächen ist nicht erlaubt. Verkehrs- und Rettungswege sind stets frei zu halten.
- Hofflohmarktanbieter achten auf ihrem Hof auf Sicherheit. Der Teilnehmer übernimmt die komplette Verantwortung und Haftung für seinen Hofflohmarkt. Der Veranstalter (GVV Neckargemünd) übernimmt keine Haftung.
- Wer zur Miete in einem Mehrfamilienhaus wohnt, spricht die Teilnahme im Vorfeld mit dem Vermieter/Hausverwalter ab.
- Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Nachbarn. Ehrensache: nach dem Flohmarkt werden die Standplätze sauber zurückgelassen!
NICHT ANGEBOTEN WERDEN DÜRFEN
- Neuwaren
- Tiere
- Pornografische Produkte
- Lebensmittel (insbesondere Alkohol)
- Aufenthaltsbereiche
FÜR KÄUFER
- Bitte achten Sie darauf, nur bei den angemeldeten Flohmärkten zu kaufen. Diese sind in den entsprechenden Flyern/Planzeichnungen und im Internet zu finden.
- Die Kunden respektieren das Hausrecht.
Alle bis zum 30. Juni 2025 angemeldeten Standorte werden auf einer Übersichtskarte veröffentlicht. Zusätzlich gibt es Werbung über Flyer und Online-Kanäle, damit die Besucherinnen und Besucher garantiert jeden Stand finden.
Raus mit den Schätzen und rein ins Vergnügen!
