veröffentlicht sein zweites Buch
Nach seiner ersten Buchveröffentlichung „Wir die Nachkriegskinder“ im Dezember 2006, hat der Mückenlocher Autor Robert Brenner, beim diesjährigen Weihnachtsmarkt, sein neues Buch
Paula das Waisenkind - mit einem Engel im Gepäck -
in seiner Heimatgemeinde vorgestellt.
In seinem ersten Buch „Wir die Nachkriegskinder“ hat der heimatverbundene seine Biografie mit gesellschaftspolitischen Ereignissen seiner Zeit verknüpft, womit er anscheinend vielen Menschen aus dem Herzen geschrieben hat. Rückmeldungen aus verschiedenen Bundesländern haben dem Autor mehrfach bestätigt, dass er sich eines gut lesbaren und gefälligen Schreibstils bedient, bei dem sich viele Leser seiner Generation, in den geschilderten Kindheits- und Jugenderinnerungen des Autors, wiedergefunden hätten. Während er in seinem ersten Buch aus seinem reichhaltigen Fundus selbst erlebter Begebenheiten von der Kindheit bis zum Rentenalter erzählt, handelt es sich bei seinem neuen Buch um einen Schicksalsroman. In diesem wird von dem turbulenten Leben einer außergewöhnlichen Frau berichtet. Die frei erfundene Handlung beginnt 1936 in Ostpreußen und spielt hauptsächlich in und um Heidelberg. Robert Brenner schreibt nicht nur über die menschliche Tragik eines Waisenkinds, sondern auch über die Schönheit Heidelbergs und seiner reizvollen Umgebung. Im Grunde ist dieser Roman eine Hommage an „Alt Heidelberg“. Erste Rückmeldungen bestätigen dem Autor, dass es ihm gelungen sei, auf 393 Buchseiten menschliche Schicksale, Tragik und Liebe, sowie die Schönheit seiner Geburtsstadt Heidelberg, in Einklang zu bringen, womit ihm offenbar ein spannender Roman gelungen ist.
„Wir die Nachkriegskinder“ ISBN: 10: 3-8334-6332-5 BoD – Verlag Norderstedt
Paula das Waisenkind – mit einem Egel im Gepäck –
ISBN: 978-3-86901-492-0 Engelsdorfer Verlag Leipzig
Autor E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|