Ortschaftsratsitzung vom 03.06.2019



In der letzten Sitzung des aktuellen Ortschaftrates nach den Kommunalwahlen standen insgesamt fünf Tagesordnungspunkte auf dem Programm.

Jutta Münch eröffnete die Bürgerfragestunde mit dem Thema „Starkregen“ Durch den Regen sei an Ihrem Haus welches eine Sandsteinwand hat, erheblicher Schaden entstanden. „Es komme wie eine Quelle im inneren der Wand heraus“ so Jutta Münch.

Sie betonte das Problem innerhalb der Verwaltung nur hin und hergeschoben würde.


Robert Brenner fragte nach der Friedhofumgestaltung worauf Ortsvorsteher Bergsträsser ihm mitteilte, das das Bauamt durch Krankheit ausgelastet sei.


Im Anschluss an die Bürgerfragestunde wurde das Protokoll der Sitzung vom 08.04.2019 genehmigt. Ein Bauantrag zur Errichtung zum Neubau eines Wohnhauses in der Neckarhäuserhofstraße wurde einstimmig genehmigt.

 

Beim dritten Punkt kam der eingeladene Abteilungskommandant Pierre Wallstab zu Wort.

Er berichtete vom kürzlich in Neckargemünd verabschiedeten Feuerwehr-Bedarfsplan.

Neben dem Neubau des Feuerwehrhauses in Dilsberg steht auch eine Erweiterung des Feuerwehrhauses in Mückenloch auf dem Plan. Hierbei handelt es sich um einen Anbau am Gerätehaus nach hinten um die Trennung von Einsatz- und Privatkleidung vorzunehmen. Auch Duschmöglichkeiten sollen geschaffen werden. Der Fuhrpark sei mit einem MTW der mittlerweile 19 Jahre und einem Boot mit 38 Jahren sehr in die Jahre gekommen. Diese Vorhaben seien aber erst in 3-5 Jahren möglich. In den nächsten 5 Jahren solle auch der Hochwasserschutz ausgebaut werden, so Wallstab.

 

Auch wies der Abteilungskommandant auf die Parksituation im Feuerwehrhof hin. Gelegentlich ist der Hof von Autos der Eltern die Ihre Kinder auf den Spielplatz bringen, und manchmal sogar vor den Fahrzeugtoren parken, nicht mehr hinnehmbar. Man möge doch bitte draußen parken da die Einfahrt in den Hof durch ein Verkehrszeichen eh nicht gestattet ist, betonte der Kommandant. Bei den Einsatzzahlen zeigt sich ein weiter aufwärts steigender Trend. Bis dato zählte die Abt. Mückenloch 44 Einsätze.

 

Beim vierten Punkt wurde dem Antrag der Ortsverwaltung zur Errichtung eines Gehweges vom Ortsausgang in Richtung Neckarhäuserhof einstimmig stattgegeben.

 

Beim fünften Punkt beklagte Ortschaftsratsmitglied Jürgen Ihrig, das der Papierkorb am Kastanienbaum noch nicht angebracht wurde und der Brunnen noch nicht laufe. Bei der Fahrschule Wagner sei auch der Gullideckel lose.

 

Ortsvorsteher Bergsträsser erwähnte das der Baum bei der Linde den Beton anhebe. Dies wurde an die zuständige Stelle weitergegeben.

 

Markus Lehn erkundigte sich nach dem Stand der Kinderschaukel auf dem Spielplatz. Der Ortsvorsteher teilte ihm mit, das dies vom Bauhof momentan nicht machbar sei da dafür ein Kurs nötig sei um die Schaukel ordnungsgemäß aufzustellen. Es seien aber schon zwei Mitarbeiter auf diesem Kurs.

 

 

 


Bericht: ts

 
© 2010 | by Patrick Seckel